Literatur
Schachbücher:
Berliner Schach - Erinnerungen nebst den Spielen des Greco und Lucena. Leipzig, Veit, 1859. Mit 9 gefalteten Tabellen. 2 Bll., 223 Seiten, 1 Bl. Nachträge und Verbesserungen.
Schachzeitschriften:
Deutsche Schachblätter 1932
"Sekundär" Literatur (Belles lettres)
Literatur, in denen das Schachspiel einen bestimmten Stellenwert besitzt:
z.B. von Stefan Zweig: "Die Schachnovelle", hier die 1. Stockholmer Ausgabe von 1943:
Die deutsche Erstausgabe erschien in Buenos Aires im Verlag Pigmaleon am 07.12.1942, die 2. bei Janos Peter Kramer. Diese 3. Ausgabe stammt vom Stockholmer Verlag 1.Ausgabe 1943 (Stockholm).
Trivialliteratur mit Schachbezug
Sun Koh - Volk unter Tag siehe: https://ballo.de/schach-zettel/
78. Schach in der Trivialliteratur
Das Geheimnis des Schachspielers 2x, 1x in Frakturschrift der 1930er
Der letzte Zug: Maximilian Schell in "Die Letzten werden die Ersten sein"
Gefährliches Schachspiel - Krieg der Roboter in der fernen Zukunft (Da sind wir wohl schon)
Der Mörder am Schachbrett: Mary Astor und Humphrey Bogart